Produktionskapazitäten
Die Nachfrage des Weltmarktes nach Hygiene-Artikeln und Schutzausrüstung hat sich in den letzten Jahren, insbesondere durch die Corona-Krise, stark verstärkt. Dies betrifft auch den Absatz von Einweghandschuhen. Doch der hohen Nachfrage steht ein geringes Produktionsvolumen, vor allem bei Einmalhandschuhen, gegenüber. Trotz einer geplanten Aufstockung der Produktionskapazitäten von ca. 15-30% bis Ende dieses Jahres, kann der derzeitige Bedarf nicht annähernd gedeckt werden. Um die Kapazitäten bestmöglich auszulasten hat die ROSENBERG GmbH den Fokus auf einige auserwählte Produktionswerke in Asien beschränkt und das Investment zielgerichtet platziert.
Rohstoffengpässe
Neben der Komplexität im Aufbau einer Produktionsstraße für Einweghandschuhe, sind die Rohstoffe (u.a. Nitrilkautschuk), welche zur Herstellung verwendet werden, ebenfalls nur in begrenztem Maße vorhanden. Daher sind wir seit zwei Jahren an der Weiterentwicklung von neuen Formeln zur Fabrikation von Einmalhandschuhen beteiligt und können Ihnen nun unsere nachhaltige Reihe von Hybrid-Handschuhen präsentieren.
Lockdown
Lockdowns in Produktionsländern führen nicht nur zu geringeren Produktionsmengen, sondern beeinflussen auch Lieferketten und somit die gesamte Beschaffungssituation. Wir möchten Angebot und Nachfrage wieder in Einklang bringen. Im Zuge dessen haben wir durch koordinierte Operationen mit Logistik-Unternehmen ein Liefernetzwerk aufgebaut, welches alle Bestellungen im Rahmen der vorgegebenen Lieferfristen bedient.
Preisanpassungen und Abnahmemengen
Obwohl die Preise von Einmalhandschuhen derzeit auf die drastisch gestiegenen Beschaffungskosten zurückzuführen sind, werden wir keine deutliche Preiserhöhung durchführen. Durch unsere enorme Produktionsbreite sowie die Fokussierung auf die Produktion und Bereitstellung von Einmalhandschuhen, werden wir die Abnahmemengen pro Kunde NICHT begrenzen. Trotz der langanhaltenden Lieferengpässe, welche voraussichtlich noch bis mindestens Ende 2022 andauern werden, sind wir bereit, möglichst viele Kunden möglichst lange zu beliefern.